Pflanzen in Moor, Sumpf, Feuchtwiesen, an Gewässern, in Gewässern, an Uferrändern, überall wo es nass und sumpfig ist.
Wussten Sie, dass der Wasserschlauch kleine Wassertiere fängt? Ich nicht! Ich dachte bislang immer, dass es FLEISCHFRESSENDE Pflanzen nur in Südamerika gibt. Aber Pusteblume! Aber sicher haben sie schon einmal die prägnanten leuchtend gelben Blütenblätter gesehen!
Familie: Wasserschlauchgewächse Lentibulariáceae
220 bekannte Arten.
Standort: Gräben. Sümpfe. Teiche. In stehendem Gewässer.
Vorkommen: Europa, gemäßigtes Asien, Nordamerika, in Mittelamerika verstreut.
Höhe: 15 - 30 cm, 1 m lange Sprossachsen.
Blüte: dottergelb, im Juli/August, gestiefelt, sammelt Nektar.
Insektenbestäubung (Schwebfliegen)
Samen von Wind verstreut und durchs Wasser verbreitet.
💦 FLEISCHFRESSENDE Pflanze (Insektivoren). Beute (z. B. Wasserflöhe) werden durch Blasenfallen gefangen: erst angelockt, dann mit 0,14 bar zusammen mit Wasser ins innere der Blase gespült, dann: Klappe zu!(Nachlesen in Wikipedia, ganz lang aber ganz interessant.) Überwintert durch Wasserknospen, die auf den Grund des Wassers fallen. (kugelige Gebilde). Genial, nicht wahr!
UMDENKEN! 💨 Nicht Wasser zuschütten, austrocknen lassen, Insektizid. Schlimmer: Haben Sie mal in die Gräben neben den Feldern geschaut? Das ist kein Wasser mehr, das ist oft eine übel riechende metallisch blauweißgrün schimmernde Substanz mit Blasen und Schaum, brodelnde Agrochemie. 🧺 🧹 Tödlich!
📅 12.12.2024 🖋 L. Cerón
🌺 Alle Bilder: Utriculária Wikimedia Commons
Schon im alten Rom bekannt. Früher gab’ s ihn wie Sand am Meer. Da hat man beim Spaziergang immer wieder ein Blatt Sauerampfer genascht. Oder diese krustigen Samenkapseln, wenn sie dann reif waren, mit der Hand abgerupft ☝. Aber heute? Ewig nicht gesehen! Hand aufs Herz: Können Sie Sauerampfer erkennen, wenn er nicht im Salatregal liegt?
Familie: Knöterichgewächs Polygonáceae
130 Arten, 16 in Europa.
Vorkommen: Süd- und Mitteleuropa, nicht in den Alpen.
Standort: Sumpfwiesen. Gräben. Schlammige Ufer.
Höhe: 100 - 200 cm.
Blüte: rötlichgrün, im Juni-August, zwittrig.
Windbestäubung
Fruchtklappen mit schwammiger Schwiele, dient den Früchten als Schwimmorgan zur Verbreitung durchs Wasser.
Ein Ampfer bildet 7000 Samen aus, die 40 Jahre im Boden überleben.
UMDENKEN!💨 Wo die Stadtmäher und Trecker alles auf 5 mm Bodenhöhe kürzen - noch vor Blüte und Reife 🥀, damit unsere Falter ... Gräben herauf und herab und in jede letzte Ecke, immer tiefer, immer weiter, immer genauer, bis selbst kein Gras mehr da ist. Nicht aufräumen!
📅 12.12.2024 🖋 L. Cerón
🌺 Alle Bilder: Ampfer/Rumex acetosa Wikimedia Commons
Ich habe den Sonnentau als dritte Pflanze gewählt, weil mir der Name so gut gefällt: er lässt die Fantasie vom Zügel, nicht wahr? In Wirklichkeit rührt der Name daher, dass die Verdauungsdrüsen der Blätter in der Sonne wie Tau glänzen. Die Blätter sind übrigens rund wie ein Rad, daher der Name. Und ja: Auch diese hübsche Pflanze fängt Insekten.
Sonnentaugewächs Droseráceae
Europa bis Island und Skandinavien. Nördliches Asien, Sibirien, Japan. Arktisches und gemäßigtes Nordamerika. Mitteleuropa und Südeuropa selten.
Standort: Moore, torfige Wiesen, nasse Sandflächen.
Vorkommen: Ganz Europa bis Island, Skandinavien. Nord-Asien bis Sibirien und Nord-Japan. Aktisches und gemäßigtes Nordamerika. In Mittel- und Südeuropa selten.
Höhe: 7 - 20 cm.
Blüte: weiß im Juli und August.
Selten Insekten- meist Selbstbestäubung.
💦 FLEISCHFRESSENDE PFLANZE (Insektivore).
Ausdauernde, krautige Pflanze. Bildet alljährlich eine zierliche Rosette Blätter, aus deren Mitte einige Blütenstengel wachsen. Die Blätter sind mit Tentakeln (Verdauungsdrüsen) besetzt, die reizbar und beweglich sind. Sie dienen dem Insektenfang.
Blüten mir fünf weißen Kronblättern, glockigem Kelch, scheintraubige Blütenstände. Die Blüten sind nur bei Sonnenschein mehrere Stunden strahlig ausgebreitet. Samen werden vom Wind verbreitet.
Der Mittlere Sonnentau wird nur 3 - 10 cm hoch, der Langblättrige 20 cm. Seine Blätter sind drei- bis viermal länger als breit.
Ein Ampfer bildet 7000 Samen aus, die 40 Jahre im Boden überleben.
UMDENKEN!💨 Alle Sonnentau-Arten sind geschützt. Schützen wir unsere Moore, dann bleiben sie geschützt.
📅 8.1.2025 🖋 L. Cerón
🌺 Alle Bilder: Sonnentau, Drosera Wikimedia Commons
Heißt so wegen ihrer Weidenähnlichen Laubblätter. Übersetzung verrate ich nicht öffentlich. Frage mich natürlich, warum früher alles, was rot war, mit Blut verglichen wurde. Ist angeblich eine unserer häufigsten Ufer- und Sumpfflanzen. Aber wenn sie mich fragen: Ich habe sie noch nie gesehen, obwohl ich seit Jahrzehnten in Feuchtgebieten wohne. Entweder blüht sie nicht so purpurrot oder sie wird abgemäht, bevor sie blüht, nicht wahr?!
Weiderichgewächse Lythráceae
Standort: Ufer, Gräben, feuchte Wiesen
Ist ein Kosmopolit, der in allen Erdteilen lebt, aber in Afrika, Südamerika und Australien nicht überall.
Höhe: 50 - 120 cm.
Blüte: purpurrot, selten rosa oder weiß im Juli bis September.
Nektarreiche Blüten. Bestäubung durch Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Fliegen u. a.
Um die Bestäubung zu sichern, bildet die Pflanze drei verschiedene Staubblatt und Griffellängen aus (Triststylie).
Ihre Frucht ist eine Kapsel, die sich mit zwei Klappen öffnet. Die vielen Samen besitzen Schleimhaare. Damit heften sie sich an Schnäbel, Füße oder Gefieder von Wasservögeln und können über weite Strecken verbreitet werden.
Die Grundachsen und blühende Sproßspitzen (Radix et Herba Lysimachiae purpureae) wurden früher zu Heilzwecken 🧉 gebraucht. Den roten Farbstoff der Blüten verwendete man in der Zuckerbäckerei 🍭. Die jungen Sprosse, Blätter und Grundachsen sind als Gemüse 🥬 genießbar.
UMDENKEN!💨 Vor zwanzig Jahren wuchs bei uns am verwilderten Baggerloch endlos Huflattich. Da konnte man sorgsam pflücken, ohne den Bestand zu gefährden. Doch dann kam das Glyphosat, weil die Städte ihren schönen Garten kultivieren, und man wagte sich nicht dran. Danach kamen die Ausflügler ...
Alles weg, weil nichts geschützt war.
So gern ich mal einen Blut-Weiderich verkosten 🍹 würde ... da heute alles Wildkraut so selten ist, käme es mir wie ein Frevel vor, mich daran zu vergreifen. Das sollte sich ändern ... die Seltenheit, meinte ich, nicht das Naschen!
📅 8.1.2025 🖋 L. Cerón
🌺 Alle Bilder: Blut-Weiderich/Lythrum salicaria Wikimedia Commons
Nach den Aussagen von Dioskurides wurde die Pflanze nach dem illyrischen König Gentis (167 v. u. Z.) genannt. Der Lungen-Enzian soll gegen Lungenkrankheiten helfen.
Familie: Enziangewächse Gentianáceae
Vorkommen: Europa, Kaukasus, gemäßigtes Asien.
Standort: Flachmoore, moorige Wiesen, feuchte Heiden, Waldwiesen
Höhe: 15 - 50 cm.
Blüte: tiefblau im Juli bis September.
Blüten sind 4 - 5 Zentimeter lang. Kelch und Kronröhre. Bestäubung durch Insekten (meist Hummeln). Kapselfrucht wird durch den Wind verbreitet.
Blüten wurden früher als Heilmittel 🧪 gegen Lungenkrankheiten eingesetzt oder zum Blaufärben 👗 eingesetzt. Sie schließen sich bei Nacht und trübem Wetter.
UMDENKEN!💨 Alle Enzian-Arten sind geschützt. Ich habe übrigens noch keinen gesehen. Aber die Blüte, die ist prächtig prachtvoll, nicht wahr!
📅 8.1.2025 🖋 L. Cerón
🌺 Alle Bilder: Lungen-Enzian, Gentiána. Wikimedia Commons