High Fantasy mit Gunpowder. Space Opera mit Thriller. Atomare Dystopie. Wildwest. Mafiajagd. Eco-Mystik. Realweltdramatik. Titanweltenzyklus. Öko-Essays. Pazifismus-Fabeln. Leseproben.
Mein neuester Roman entstand am 24.01.2023, als verkündet wurde, dass wir Leopard-Panzer in die Ukraine senden, um eine Eskalation des Krieges zu vermeiden. Ich habe meiner Auffassung von Deeskalation Luft verschafft, in dem sich meine Protagonistin durch eine Kriegswelt voller skuriller Egoisten, Krieger*innen, Gestaltwandler und Bedrohungen schlägt.
Wer liest nicht gerne eine Road-Movie-Story, in der es echt abgeht? Schließlich leben meine Protagonisten in einer zauberischen SFF-Second-World, in der auch gar nichts so ist wie bei uns. Und ein Stichwort: Gunpowder.
Mein bisher düsterstes Science-Fiction-Werk dreht sich atmosphärisch-dicht um einem Helden, der wirklich am Ende ist. Es ist auch der erste Held, der keiner ist. Wenn er nicht Freunde hätte, die ihm helfen, eine schier unfassbare Lüge aufzuklären.
Ein Sechsteiler aus meinem Titanwelten-Zyklus. 2024 beendet. Ökologie und Palastrevolutionen gehören einfach zusammen, findet ein Glücksritter, als die Fremden mit ihren magischen Begleitern erscheinen. Natürlich wird diskutiert, bevor die Scharmützel beginnen. Maskenspiele gibt es auch - und wie viel kann magisch sein oder mystisch oder mythologisch!
Lesen Sie meine veröffentlichten Kurzgeschichten und Projekte.Dämonologie der Postmoderne oder Biokalypse? Erstens dient eine Quechua-Sage als Symbolik für einen Zwist zum Schutz des Regenwaldes. Zweitens überleben zwei Forscher auf einem Algenteppich in einer postapokalyptischen Welt. Oder lesen sie doch meinen Beitrag zum Walter-Serner-Preis 2024. Übersicht →
Inspiriert von Honoré de Balzacs Die menschliche Komödie erzählt die Saga die Geschichte eines extravaganten Aussteigers, der so seinen eigenen Weg durch die Welt geht. Sie ist Jugenddrama und Aussteigerepos, Politthriller und Herzensgeschichte von Feuerland bis Alaska - und nebenbei wird ein Drogenbaron unschädlich gemacht.
Verfasst von 1976 bis 2009 aus Spaß am Schreiben, veröffentlicht peu à peu im Selbstverlag.
📜 Übersicht, Leseproben, Synopsen