Feierliche Komödie

Die Künstlerin zeigte sich sehr beeindruckt von der Commedia dell’arte, dem antiken italienischen Theater, das von improvisierten Straßenshows lebte. Sie überhöhte den klassischen Figurenkanon mit Bildern, die gleichwohl einen leisen Spott ausstrahlen als auch eine exponierte Stimmung. Ihr Hauptmotiv war der spaßig-traurige Clown. Sie nahm ihn als ihren Startpunkt, um eine Serie von überzeichneten Artisten zu kreieren. Als Blickfang war sie vom Kubismus beeinflusst.

In der Rubrik Feierliche Komödie listen wir drei Themenwelten mit zweiundzwanzig verschiedenen Motiven in Dutzenden Variationen. Einige Motive haben wir für den Kunstmarkt aufgearbeitet. Sprechen Sie uns an!

Themenwelt: FAIRGROUND RAMBLINGS

Wanderungen über den Rummelplatz. Sieben Motive haben wir in diese Kategorie eingeordnet, darunter auch einen Harlekin und Kaspar Till, von dem es leider nur wenige Varianten gibt, die dafür umso bunter sind.

Themenwelt: JOCULAR SPIRITS

Heitere Stimmung, heitere Figuren. Acht Motive in vielen Modell- und Farbvarianten zur grenzenlosen Auswahl. Darunter sind viele Fantasiefiguren mit großen Kulleraugen oder die reizvolle Sterndame mit ihren Freundinnen. Oder erfreuen Sie sich am Tempomännchen, das über das Bild rauscht, mal alleine oder im Schneegestöber.

Themenwelt: SIDESHOW

Die kleine Schaubude zeigt sieben Motive mit sportlichen Aktivitäten rund um das Zirkusgeschehen. Akrobaten, Jongleure, Tänzer dazu eine Tänzerin. Nicht zu vergessen das Verrückte Haus mit seinen schrägen Linien, wo man durchaus ins Raten gerät, was nun Fenster oder Türen sind.